Anzeige

Liebe Gemeindemitglieder und Freunde von St. Katharina,
seit über einem Jahr müssen wir uns mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie beschäftigen. Vor einem Jahr rechnete kaum jemand damit, dass wir Ostern noch einmal sozusagen im eingeschränkten Modus feiern werden. Voriges Jahr war an Ostern überhaupt kein Gottesdienst möglich.
In diesem Jahr können wir unsere Ostergottesdienste feiern, jedoch nur mit begrenzter Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer +38 044 2536319 zum Gottesdienst an. Sollte die Höchstteilnehmerzahl bereits erreicht sein, können Sie leider nur online am Gottesdienst teilnehmen. Wir werden auf der Facebookseite von St. Katharina unseren Gottesdienst live übertragen.

Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche St.Katharina in Kiew
Wer am Gottesdienst nicht teilnehmen konnte und trotzdem gerne an Ostern unsere Kirche besuchen möchte, kann das natürlich gerne am Nachmittag tun (18.30) und bekommt am Ostersonntag einen Ostergruß als Überraschung geschenkt.

Liebe Gemeindemitglieder, auch in der Krisenzeit möchten wir mit Ihnen verbunden bleiben

Da kommt unser Gemeindebrief gerade zur rechten Zeit.

Ziemlich sicher werden wir auch unser Osterfest zuhause in unseren Wohnungen feiern müssen. Trotzdem denken wir aneinander.In der Krise stehen wir in St. Katharina zusammen. Das haben Sie schon einmal bewiesen. Und so lassen Sie uns auch weiterhin zusammenhalten. Wir stehen einander bei und fühlen uns verbunden. Zwar nicht sichtbar, aber viel stärker ist das Band, das uns im Gebet verbinden. Zum Beispiel mit folgendem Gebet:

Gott, wenn Angst unser Land erfasst, lass uns die Liebe wählen in dieser Zeit, in der wir einander nicht umarmen können. Lass uns Wege finden, durch unser Gebet die liebende Umarmung Gottes zu sein für unsere Nächsten. Wir, die wir den Luxus haben, von zu Hause aus zu arbeiten, denken an die, die wählen müssen zwischen der Sorge um ihre Gesundheit und der Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir denken an die, denen finanziell das Wasser bis zum Hals steht. Wir, die wir ohne Risikofaktoren leben, erinnern uns an die, die besonders verletzlich sind, deren Leben auf dem Spiel steht. Wir, die wir zu Hause bleiben können, denken an die, die keine Wohnung haben. Wir denken aneinander und danken dir, unserem Gott, für das Band der Gemeinschaft, das du uns schenkst, über alle äußere Distanz hinweg. Amen

Herzlich grüßen wir Sie,
das Team von St. Katharina und ihr Pfarrer Matthias Lasi