In unserer pfarrerlosen Zeit darf ich als “Altpastor” einige Aufgaben der Gemeinde übernehmen. Das gilt an erster Stelle für die Gottesdienste. Die Themen werden sich, entsprechend den Lesungen für die Sonntage, auf die grossen Fragen unseres christlichen Glaubens beziehen.
Am 23. August: Die Rede von Gott – wie kann sie in unserem Leben zum Ausdruck kommen?
Wie verhalten sich Sprechen und Schweigen?
Am 30. August: Unsere Vorsätze, unsere Planung – und wie Gott diese manchmal durchkreuzt, um uns eine weise Lektion zu erteilen.
Hören und nachlesen! Die moderne Technik bietet uns viele Möglichkeiten, über das gehörte Wort noch einmal nachzusinnen oder auch, es mit anderen, die am betreffenden Sonntag nicht in der Kirche waren, zu teilen. Unsere Sekretärin und Dolmetscherin, Lisa Safonowa, wird Ihnen die Predigten auf Wunsch gerne per E-Mail senden oder sie Ihnen im Abdruck aushandigen. Wie ich im letzten Gemeindebrief schon ankündigte, werde ich, nachdem ich alle, die den Kirchraum verlassen, noch einmal begrüsst habe, mich in der Bibliothek mit Hilfe unserer Dolmetscherin zurVerfügung steilen für diejenigen, die noch gerne weiter mit mir reden möchten, sei es über die gehörte Predigt, sei es auch über anderes, was man dem Pastor sagen oder wonach man ihn fragen möchte: ein kleiner, spontaner Gesprächskreis, der wohl nicht länger als eine halbe Stunde dauern soll. Wir werden sehen, ob das die Kommunikation zwischen Pastor und Gemeinde fordern kann.
Im September fangen dann auch unsere thematischen Gesprächskreise wieder an. In Abwartung von dem, was dann später Pastor Schafer unternehmen will, stelle ich mir vor, mit zwei Kreisen anzufangen. Beide werden mit Übersetzung für Deutsch- und Russisch sprachige zugänglich sein.
Statt der Psalmenstudien, die uns in der vergangenen Säson beschäftigten, soll jetzt das Buch Jeremia studiert werden. Jeremia lebte in einer Zeit, da das Königreich Juda von ßabylonien und Ägypten, von Ost und West, ebenso sehr bedrangt wurde wie heute die Ukraine. Mehr als die sonstigen biblischen Propheten gibt er uns einen Einblick in sein personliches Seelenleben.
Der Studienkreis beginnt am Donnerstag, dem 3 September um 16:30 Uhr, und wird dann weiter alle vierzehn Tage fortgesetzt.
Im zweiten Kreis mochte ich. bereits im Hinblick auf das Jubilaumjahr 2017. mkh mit der Reformation beschäftigen Wir lesen und kommentieren dann kurze Originaltexte vom 15 bis ins 19. Jahrhundert und hoffen, dass es uns klar machen wird, was es bedeutet, sich heutem der Ukraine als Protestant zu bezeichnen. Dieser Kreis beginnt am Donnerstag, dem 10. September, ebenfalls um 16:30 Uhr, und wird auch vierzehntäglich fortgesetzt.
Klaus van der Grijp